3. und 4.9.2010: Lévico

2 Ruhetage in Lévico. Am 3.9. Besichtigung von Lévico mit u.a. Massage (Klaus) und Sauna(Julia). Am 4.9. Zugfahrt nach Trento und Besichtigung dieser Stadt.

5.9.2010: Lévico - Lusern, 7h 30 min

Bergauf zur Cangi Hütte, in der ein Picnic des ital. Alpenvereins stattfand. Mittagessen in der Malga Rivetta und dann weiter nach Lusern. Besuch des Dokumentatiosmuseums inkl. Spielzeugmuserum.

6.9.2010: Lusern - Passo Coe, 4h 50min

Taxi bis Carbonare und dann zu Fuß hoch zum Forte Cherle, eine Bunkeranlage aus dem 1. Weltkrieg. Gegen 15:00 Uhr auf dem Passo Coe angekommen, in dichtem Nebel. Übernachtung im Rifúgio La Stua, 28 € / Person.

7.9.2010: Coe Pass - Rifúgio Lancia, 8h 25 min

Regnerischer Tag. Mittagspause bei der Azienda Agricola Carotta Stefano am Borcola Pass. Durch Berglandschaft zum Rifúgio Lancia. Übernachtung 10 €, Halbpension 26 € p.P.

8.9.2010: Rifúgio Lancia - Passo Fugazze, 7h 30 min

Morgens schweres Gewitter. Danach sonnig und wir wandern in das 1. Weltkrieg Kriegsgebiet Dente Austríaco und Dente Italiano. Dort wieder schwerer Regenfall. Mittagspause um Rif. Achille Papa. Abstieg zum Fugazze Pass. Übernachtung in der Albergo Al Passo.

9.9.2010: Passo Fugazze - Campogrosso, 3h 15 min

Wunderbares Wetter. Nach 1h Pause bei der Jausenstation Malga Boffetal. Mittagessen im Rifugio Campogrosse. Aufgrund schwerer Regenfälle verbrachten wir den Nachmittag hier und ebenfalls die Nacht.

10.9.2010: Campogrosso - Giazza, 8 h

Bei sehr schönen Wetter von Campogrosso aus auf die Berge der kleinen Dolomiten hochgelaufen, u.a. den Cima Carega. Von dort wunderbarer Blick auf den Gardasee im Westen und die Adria im Osten. Abstieg nach Giazza, Abendessen Pizza im Restaurant Al Torrente. Übernachtung im Hotel Belvedere