back to homepage / zurück zur Homepage
21.08.00 Late in the evening yesterday, we had a complete power breakdown in our RV, so the first thing we did this morning was to try to find out what the cause for this was. But this morning everything was working fine again... We drove south towards Banff making stops at various points of interests. Overnight camping at Castle Mountains about 15 km past Lake Louise. Today we were very lucky in seeing much wildlife.
21.08.00 Gestern spät abends haben wir einen vollen Stromausfall gehabt in unserem Wohni. Unsere vorrangige Aktivität heute morgen war rauszufinden, wo die Ursache dafür lag. Aber alles lief bestens heute morgen... Wir sind dann südlich in Richtung Banff gefahren, haben Stopps an einigen interessanten Stellen eingelegt. Für die Nacht haben wir den Castle-Mountains-Campingplatz gewählt. Heute haben wir viele Tiere gesehen!
. . .
Athabasca Glacier, Jasper National Park, Alberta, Canada; mountain goat /
Bergziege
. . .
Bighorn sheep (female) along the road, and elk at our campground /
Dickhornschafe (Weibchen) entlang der Straße, ein Wapiti-Hirsch an
unserem Campingplatz.
22.08.00 Short hike to the Lower Falls of Johnston Canyon, Banff National Park, Canada. Drive to Banff where we settled at the Tunnel Mountain Campground. On our bikes we rode to the hoodoos (natural pilars, but not to compare with the ones in Bryce Canyon, Utah, USA) and then down to Banff passing the Bow Falls. It was a crazy trail, maybe more appropriate for mountain bikes, but it was fun, especially because it was only going down. Downtown we ate some very good ice-cream, enjoyed the lovely weather along the Bow River and then decided to go back to our RV, which meant going up. We enjoyed the beautiful views from our campsite until it became dark. Now, I finally can test my birthday present, the telescope I got from my husband!
22.08.00 Kurzer Spaziergang zu den Unteren Wasserfällen im Johnston Canyon, Banff National Park, Kanada. Fahrt nach Banff, wo wir uns dann auf dem Tunnel-Mountain-Campingplatz installiert haben. Mit unseren Fahrrädern sind wir zu den Hoodoos gefahren (natürliche Säulen, nicht zu vergleichen mit Bryce Canyon National Park, Utah, USA) und danach runter nach Banff an den Bow-Wasserfällen vorbei. Das war ein verrückter Weg, wahrscheinlich besser geeignet für Mountain bikes, aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht, insbesonders, dass es nur runter ging. Unten in der Stadt haben wir sehr gutes Eis gegessen, haben das tolle warme Wetter entlang des Bow Rivers genossen, und dann haben wir uns entschieden, zurück zum Wohni zu fahren. Da mussten wir aber ganz schön hoch fahren! Wir haben den tollen Blick von unserem Platz aus genossen, bis es dunkel wurde. Dann endlich konnte ich mein neues Geschenk ausprobieren: das Teleskop, das ich von meinem tollen Mann bekommen habe.
. . .
Banff National Park, Canada: a begging squirrel; view from our campsite /
Banff National Park, Kanada: ein bettelndes Eichhörnchen;
Ausblick von unserem Campingplatz.
23.08.00 Hike up to Sulphur Mountain (700 m elevation gain in 1,5 hours). We couldn't skip that one, because the gondola going down is free of charge if you hike the whole thing up... Wonderful weather and spectacular views from the summit. Lunch at a Kaiten Sushi Bar: you choose any of the coloured dishes that pass continuously by in front of your eyes on a long Märklin train. This was an experience and we had so much fun! At about 4 pm we left Banff towards Kootenay National Park which is adjacent to Banff National Park. A stop at Marble Canyon where a trail crisscrosses the narrow gorge before ending at thundering falls. We drove the 95 km long road through Kootenay and exited the Park at Radium Hot Springs and settled down for this night at Dry Gulch Provincial Park Campground.
23.08.00 Wanderung zum Sulphur Mountain (700 m Höhenunterschied in 1,5 Stunden). Das konnte wir uns nicht entgehen lassen, denn wenn man hochwandert, ist die Gondelfahrt nach unten kostenlos... Wunderschönes Wetter und tolle Blicke von da oben. Mittagessen in einer Kaiten-Sushi-Bar: Lauter bunte Gerichte "fahren" ständig an einem vorbei auf einer Märklin-Eisenbahn, und man sucht sich davon aus, was man essen möchte. Das hat wirklich Spaß gemacht, und man sieht, was es zu essen gibt! Es war etwa 16 Uhr, als wir aus Banff in Richtung Kootenay National Park gefahren sind, das direkt an Banff National Park von der westlichen Seite angrenzt. Einen Stopp bei dem Marble Canyon, wo ein Weg hin- und her über die enge Schlucht verläuft, bevor diese an einem dröhnendem Wasserfall endet. Nachdem wir die 95 km lange Straße durch Kootenay gefahren sind, sind wir in Radium Hot Springs aus dem National Park rausgefahren und haben auf dem Dry Gulch Provicinal Park Campingplatz den Abend und die Nacht genossen.
Banff, Canada: a view from our trail up to Sulphur Mountain / Banff,
Kanada: ein Blick von unserem Wanderweg hoch auf die Sulphur Mountain.
Kaiten Sushi Bar, Banff, Alberta, Canada: see the dishes passing by on the
train? Just help yourself! / Sushi-Bar, Banff, Alberta, Kanada: Die
verschiedenen Sushi-Gerichte fahren mit der Bahn an einem vorbei; nur
zugreifen!
You're welcome. / De rien. (bitte schön)
24.08.00 Today we drove the 400 km up to West Entrance of Glacier National Park in USA with a small detour to Cranbrook, because I wanted to do some Canadian grocery shopping before entering the United States. Canadian grocery stores generally carry more European products, like German bread, leberwurst, etc., than the American ones. But we got busy with so many other things that we actually forgot to shop... In Cranbrook we got aware of the wildfires reported from Montana. Looking south you couldn't see much more than a thick layer of smoke and you could even smell it! Fortunately, later, as we were heading to Glacier National Park, it got better. Crossing the Canadian-US border we were expecting a very remote area like in Canada, but we were surprised that this northern part of Montana is so developped with cities like Whitefish and Columbia Falls. Bye bye Canada, we will come back some day. Overnight camping in West Glacier National Park at the Apgar campground. Like the night before, open fires are not allowed for the time beeing.
24.08.00 Heute sind wir die 400 km bis zum Westeingang des Glacier National Parks in USA gefahren, mit einem kleinen Umweg über Cranbrook, da ich noch einen kanadischen Essenseinkauf tätigen wollte. Die kanadischen Supermärkte führen nämlich mehr europäisch-orientierte Produkte, wie deutsches Brot, Leberwurst, etc., als die amerikanischen. Wir waren mit so vielen anderen Sachen beschäftigt, dass wir dann doch vergessen haben, einzukaufen... In Cranbrook konnte man in Richtung Süden den Rauch von den Bränden in Montana sehen. Man konnte es sogar riechen! Gott sei Dank ist das später auf dem Weg nach Glacier National Park besser geworden. Nachdem wir die Kanada-USA-Grenze überquert sind, waren wir sehr überrascht, dass das nördliche Montana so entwickelt und stark besiedelt ist, mit großen Städten wie Whitefish und Columbia Falls. Auf Wiedersehen, Kanada, wir kommen eines Tages wieder. Übernachtung im Apgar-Campingplatz des West Glacier National Park. Wie schon den Abend zuvor in Kanada, sind z.Z. offene Feuer nicht gestattet.
Canadian ranch close to US border near Roosville. Smoke coming from
Montana wildfires covers the background view on the Rocky Mountains! /
Eine kanadische Ranch in der Nähe der USA-Grenze bei Roosville.
Die Rocky Mountains im Hintergrund sind durch den Rauch der Brände in
Montana nicht zu sehen!
back to homepage / zurück zur Homepage
to previous page / zur vorigen Seite . . . . to next page / zur nächsten Seite